Sicherheitsorgane

Sicherheitsorgane
Sị|cher|heits|or|ga|ne <Pl.>: mit Staatsschutz u. Spionageabwehr befasste Dienststellen.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Abzeichen der 30. Konferenz der Leitungen der Sportorganisationen der Schutz- und Sicherheitsorgane der sozialistischen Länder — Das Abzeichen der 30. Konferenz der Leitungen der Sportorganisationen der Schutz und Sicherheitsorgane der sozialistischen Länder war eine Auszeichnung der Sportvereinigung Dynamo und somit dem Ministerium für Staatssicherheit der Deutschen… …   Deutsch Wikipedia

  • Politisches System der DDR — Das politische System der DDR vereinigte die Eigenschaften des realen Sozialismus mit den Prinzipien des Demokratischen Zentralismus, das heißt, die eigentliche Macht ging von der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) aus, die trotz… …   Deutsch Wikipedia

  • Bernd Wittenburg — (* 1. April 1950) ist ein ehemaliger deutscher Boxer. Er war 1975 und 1977 Vize Europameister der Amateure im Mittelgewicht. Inhaltsverzeichnis 1 Werdegang 2 Internationale Erfolge 3 Länderkämpfe …   Deutsch Wikipedia

  • Rainer Poser — und sein Betreuer Erich Sonneberg 1964 Rainer Poser (* 14. Mai 1941) ist ein ehemaliger deutscher Boxer. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Innenministerium der Sowjetunion — Wappen des heutigen MWD der Russischen Föderation Die Aufgaben des Innenministeriums der UdSSR wurden nach der Oktoberrevolution 1917 von dem Volkskommissariat des Inneren wahrgenommen. NKWD: Als Bezeichnung setzte sich die Abkürzung NKWD =… …   Deutsch Wikipedia

  • Innenministerium der UdSSR — Die Aufgaben des Innenministeriums der UdSSR wurden nach der Oktoberrevolution 1917 vom Volkskommissariat des Inneren wahrgenommen. NKWD: Als Bezeichnung setzte sich die Abkürzung NKWD = Narodny kommissariat wnutrennich del (russ. НКВД = Народный …   Deutsch Wikipedia

  • Kameradschaft der Exekutive — Die „Kameradschaft der Exekutive Österreichs“ (KdEÖ) wurde 1948 als Teilorganisation des „Österreichischen Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer Bundes“ (ÖAAB) gegründet. Sie ist eine demokratische, auf freiwilliger Mitgliedschaft beruhende… …   Deutsch Wikipedia

  • März-Unruhen 1968 in Polen — Gedenktafel an der Warschauer Universität zur Erinnerung an die Studentenproteste 1968 Die März Unruhen 1968 in Polen bezeichnen eine politische Krise, die mit Studenten Demonstrationen begann, u. a. in Warschau, Danzig und Krakau. Die… …   Deutsch Wikipedia

  • Märzereignisse — Dieser Artikel oder Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (Literatur, Webseiten oder Einzelnachweisen) versehen. Die fraglichen Angaben werden daher möglicherweise demnächst gelöscht. Hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und… …   Deutsch Wikipedia

  • NKDW — Wappen des heutigen MWD der Russischen Föderation Die Aufgaben des Innenministeriums der UdSSR wurden nach der Oktoberrevolution 1917 von dem Volkskommissariat des Inneren wahrgenommen. NKWD: Als Bezeichnung setzte sich die Abkürzung NKWD =… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”